Unser Leitsatz lautet: "Technik im Einsatz – Für Menschen in Not."
Wir arbeiten eng mit Behörden, anderen Hilfsorganisationen und der Zivilbevölkerung zusammen, um effizient auf Notfälle zu reagieren und nachhaltig Hilfe zu leisten.
Die Technischen Engel sind in Fachgruppen organisiert, die jeweils spezifische Aufgaben übernehmen. Innerhalb der Fachgruppen gibt es verschiedene Trupps, die klar definierte Aufgabenbereiche abdecken. Jede Fachgruppe wird von einem Gruppenführer geleitet, während die Trupps von Truppführern organisiert werden. Truppmänner und -frauen übernehmen operative Aufgaben.
Rollen und Verantwortlichkeiten innerhalb der Technischen Engel
Zugführer / Zugtrupp
Gruppenführer:
Truppführer:
Truppmann/-frau:
Einsatzleitung:
Funktion und Verantwortung:
Der Gruppenführer der Fachgruppe Führung, Kommunikation und IT ist die zentrale Führungsposition der Gruppe. Er koordiniert alle Trupps der Fachgruppe, stellt die Einsatzbereitschaft der Kommunikationstechnik sicher und arbeitet eng mit der zentralen Einsatzleitung sowie den Gruppenführern anderer Fachgruppen zusammen. Seine Aufgabe ist es, den reibungslosen Ablauf von Planung, Kommunikation und IT-gestützter Einsatzkoordination zu gewährleisten.
Funktion und Verantwortung:
Der Gruppenführer der Fachgruppe Technik und Bergung ist verantwortlich für die gesamte Planung, Koordination und Leitung der Fachgruppe während eines Einsatzes. Er überwacht die Arbeiten der Trupps, sorgt für die Einsatzbereitschaft der Ausrüstung und ist die Schnittstelle zwischen der Einsatzleitung und seiner Fachgruppe. Sein Schwerpunkt liegt auf der Durchführung technischer Maßnahmen sowie der Bergung von Menschen und Tieren in Notlagen.
Funktion und Verantwortung:
Der Gruppenführer der Fachgruppe Betreuung und Logistik leitet und koordiniert alle Aktivitäten, die auf die Versorgung, Betreuung und logistische Unterstützung im Einsatz abzielen. Er organisiert die Bereitstellung von Verpflegung, Material und Unterbringung für Betroffene sowie Einsatzkräfte. Zudem überwacht er den Transport von Gütern und Ressourcen und sorgt für die physiologisch Betreuung von Betroffenen in Notlagen.
Die Fachgruppe Führung, Kommunikation und IT ist für die Leitung und Koordination der Einsätze verantwortlich. Sie stellt sicher, dass die Kommunikation reibungslos funktioniert und digitale Infrastruktur verfügbar ist.
Gesamtpersonenanzahl der Fachgruppe:
14 Personen
Die Fachgruppe Technik und Bergung ist spezialisiert auf technische Aufgaben, Rettungseinsätze und die Instandsetzung von Infrastruktur. Sie bringt schweres Gerät und technisches Know-how ein, um Einsatzorte schnell nutzbar zu machen.
Gesamtpersonenanzahl der Fachgruppe:
16 Personen
Die Fachgruppe Betreuung und Logistik sorgt für die Versorgung und Betreuung von Betroffenen sowie für die logistische Unterstützung der Einsätze. Sie gewährleistet die Material- und Verpflegungssicherheit.
Gesamtpersonenanzahl der Fachgruppe:
18 Personen
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.